Wie kann ich Mitglied beim ATG werden?

Mitglieder des Vereins können Einzelpersonen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, Personengemeinschaften (Haushalte) und juristische Personen werden. Alle  Nutzer müssen dem ATG gegenüber nachweisen, dass sie in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind und die Nutzungsordnung unterschreiben.

Beim Haushalt können sich alle Personen, die Dauerhaft im Haushalt leben (Haushaltsmitglieder) als Fahrberechtigte eintragen lassen. Fahrberechtigt können auch Führerscheinneulinge (ab 18 oder mit begleitetem Fahren) sein. Bei einer juristischen Person (Verein, Unternehmen, Körperschaften etc.), werden bis zu 5 natürliche Personen (Mitglieder, Mitarbeiter o.ä.) benannt, die als Nutzer eingetragen werden. Sondervereinbarungen im Einzelfall sind möglich.

Als erstes schicken Sie eine Mail an info@atg-grasbrunn.de mit Ihrer Telefonnummer und Anschrift. Bitte nutzen Sie dazu auch unser Kontaktformular. Wir werden Sie dann anrufen, um einen Termin für das Aufnahmegespräch zu vereinbaren.

Beim Aufnahmegespräch erhalten Sie dann eine kurze Einweisung und Ihre Transponderkarte, mit der Sie die Fahrzeuge öffnen können..

Wenn alle Unterlagen vollständig sind, erhalten Sie kurzfristig Ihre Zugangsdaten für das Buchungssystem sowie die Code-Nummer für den Zugang zu den Fahrzeugen. Damit können Sie alle Fahrzeuge (ATG und VAT) und MVV-Karten nutzen.

Dacia Sandero

Ab sofort steht unseren Mitgliedern ein weiterer PKW zur Verfügung. Unser neuer Dacia bietet eine Menge an Ausstattungshighlights. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie im Fahrtenbuch. Der Stellplatz befindet sich in Neukeferloh, gegenüber vom Winklerring 12, westlich vom Rathaus auf dem Parkplatz. Der Stellplatz ist mit einem Hinweisschild „Bitte freihalten! Parkplatz für Auto-Teiler Grasbrunn e.V.“ gekennzeichnet. Dieses Fahrzeug konnte auf Grund von Lieferproblemen noch nicht mit der notwendigen Elektronik für das Öffnen mit der Transponderkarte ausgestattet werden. Am Stellplatz befindet sich deshalb ein Schlüsseltresor, der den Fahrzeugschlüssel enthält.

Hinweise zur Nutzung der MVV-Karten

Bitte achten Sie immer darauf, dass Sie nur die gebuchte Karte entnehmen.

Stellen Sie das Fehlen der von Ihnen gebuchten Karte fest, sind Sie verpflichtet,

  1. die Karte zeitnah nach Buchungsende im Buchungssystem mit Nutzer VAT zu blockieren
  2. ggf. die nächsten Nutzer zu informieren, dass die Karte möglicherweise nicht zur Verfügung steht
  3. den Verursacher (Vornutzer, Parallelnutzer) zu ermitteln
  4. mit diesem den Schadensausgleich unmittelbar zu regeln
  5. die Karte im Buchungssystem wieder freizugeben

    Sollten Sie den Verursacher nicht selbst ermitteln können, dann teilen Sie das per Mail an info@carsharing-vaterstetten.de mit. Dann wird die ZK der Briefkästen ausgelesen und Ihnen der Verursacher mitgeteilt.

Weitere Details entnehmen Sie bitte den Regeln für die Nutzung der MVV-Karten.

Unser neuer Opel Corsa

Seit kurzem steht unseren Mitgliedern ein weiterer PKW zur Verfügung. Unser Opel Corsa bietet eine Menge an Ausstattungshighlights. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie im Fahrtenbuch. Der Stellplatz befindet sich in Neukeferloh, an der Ecke Waldstraße/Saarlandstraße, gegenüber dem Rathaus. Dieses Fahrzeug konnte auf Grund von Lieferproblemen noch nicht mit der notwendigen Elektronik für das Öffnen mit der Transponderkarte ausgestattet werden. Am Stellplatz befindet sich deshalb ein Schlüsseltresor, der den Fahrzeugschlüssel enthält.

Tag der offenen Autotür

Am Samstag, den 16. Juli 2022 veranstalteten wir einen „Tag der offenen Autotür“ in Neukeferloh. Mehrere Interessenten nutzten die Gelegenheit, unseren Infostand zu besuchen.
Auch unser 1. Bürgermeister, Herr Korneder, stattete uns einen Besuch ab. Außerdem freuten wir uns über den Besuch von Klaus Breindl, den Vorstand der Vaterstettener Autoteiler.

Unser Infostand am Winklerring 12

Der Auto-Teiler Grasbrunn e.V. expandiert!

Unser neuer Renault Trafic Grand Combi (Foto: Edeltraud von Buxhoeveden )

Ab sofort steht unser zweites Fahrzeug am Rathaus Neukeferloh zur Nutzung bereit. Damit erweitern wir unser Carsharing-Angebot für unsere Mitglieder. Geeignet ist das Auto insbesondere für Familien, Vereine und alle, die mit bis zu 9 Personen unterwegs sein wollen. Sie können das Auto ab sofort auch über das ELKATO-Buchungssystem reservieren, zu dem Mitglieder online Zugang haben.

Carsharing – Ökologisch, günstig & bequem

Schon bemerkt? – Seit kurzem trägt das rote Carsharing-Auto am Rathaus Neukeferloh einen neuen gelben Schriftzug: Aus VAT (Vaterstettener Auto-Teiler) wurde ATG (Auto-Teiler Grasbrunn). Damit hat unsere Gemeinde jetzt ihr eigenes Carsharing – getreu dem Motto „Carsharing dahoam“. Grund genug für uns, einmal die Vorteile des Carsharings – v.a. aus Umweltsicht – näher zu beleuchten.

Was macht Carsharing umweltfreundlich?

Das passende Fahrzeug für jede Gelegenheit: Alle Mitglieder des ATG können zusätzlich zum eignen Fahrzeug uneingeschränkt das komplette Angebot des VAT – vom Kleinwagen bis zum 9-Sitzer, vom Anhänger bis zum Fahrradträger für sich nutzen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich!

Jedes Carsharing-Auto ersetzt bis zu 10 private PKW: Das spart jede Menge Rohstoffe und Energie. Denn rund 30 % des gesamten Energieverbrauchs eines Autos entfallen allein auf seine reine Erzeugung! Ein Irrsinn, wenn man bedenkt, dass Autos im Schnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt herumstehen. Das macht Carsharing einfach (öko-)logisch!

Hinzu kommt: Weniger parkende Autos in unseren Wohngebieten bedeuten mehr Raum für Fußgänger, Radler und spielende Kinder – und damit einen echten Gewinn an Lebensqualität.

Keine Parkplatzsuche: Für jedes Fahrzeug steht ein fester Parkplatz zur Verfügung. Das erste Fahrzeug steht zentral am Rathaus in Neukeferloh bereit.

Weniger gefahrene Kilometer: Laut Befragungen des MVV geht die durchschnittliche Pkw-Kilometer-Fahrleistung mit dem Eintritt in eine Carsharing-Organisation von rund 11.300 km auf etwa 2.500 km zurück. Eine enorme Entlastung für die Umwelt und fürs Portemonnaie – und das erstaunlicherweise ohne dass mehr Zeit für die täglichen Fahrten benötigt würde.

Mehr Nutzung des ÖPNV (MVV): Carsharing-Teilnehmer sind intensive ÖPNV-Nutzer. 54 % von ihnen nutzen täglich den MVV. Typischerweise kommt der MVV v.a. für regelmäßige Anlässe (z.B. Fahrt zur Arbeit) und das Auto für sporadische Fahrten (Ausflüge usw.) zum Einsatz. Wer MVV und Carsharing so kombiniert, braucht auch ohne eigenes Auto keine Einbußen in seiner Alltags-Mobilität zu fürchten.

Warum ist Carsharing bequem?

TÜV, Reinigung, Reparaturen? – All das übernehmen Mitglieder des ATG ehrenamtlich gegen Bonus-Kilometer. Wer mag, kann sich engagieren. Wer nicht, genießt den Komfort und fährt einfach nur.

Gebucht wird bequem übers Internet. Und wenn das Auto in Neukeferloh einmal nicht zur Verfügung stehen sollte, findet sich in aller Regel leicht ein Ersatz beim VAT.

Kosten sparen

Beim Carsharing teilen sich alle Nutzer die Fixkosten für Anschaffung, Versicherung, Reparaturen usw. Das lohnt sich gerade für Wenigfahrer. Dank der Vereinsstruktur können die Kosten beim ATG besonders niedrig gehalten werden. Davon profitiert jeder Nutzer. Eine monatliche Grundgebühr – wie sonst bei vielen Carsharing-Angeboten üblich – entfällt beim ATG. Gezahlt wird nur bei Nutzung. Versicherung und Sprit? – Alles inbegriffen!

Für wen lohnt sich Carsharing?

Carsharing lohnt sich, wenn

  • Sie weniger als 10.000 km pro Jahr fahren
  • Sie nicht jeden Tag ein Auto benötigen
  • Sie auch Rad, MVV usw. nutzen
  • Sie ohnehin erwägen, Ihr Auto abzuschaffen, aber für den Fall der Fälle gerüstet sein wollen.

Carsharing ist eine interessante Alternative

  • für alle, die ihr (Zweit-)Auto nicht regelmäßig nutzen
  • für Eltern, deren Kinder gerade ihren Führerschein gemacht haben
  • für ältere Menschen, die seltener Auto fahren
  • alle, die umweltbewusster Auto fahren möchten
  • alle, die weniger als 10.000 km pro Jahr fahren und Kosten sparen möchten
  • alle, die nicht unnötig viel Zeit für ihr Auto aufwenden möchten
  • alle, die flexibel sein möchten – mit dem passenden Auto für jede Gelegenheit

Neugierig geworden? Fragen zum ATG beantwortet Dirk Böhme unter Telefon 089-21541339 oder per E-Mail an info@atg-grasbrunn.de

Inge Ziegler

(Quelle: Das Grüne Blatt, Nr. 1 / Juli 17, mit freundlicher Genehmigung des Ortsverbandes Grasbrunn von Bündnis 90 / Die Grünen.)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner